Einzelpersonen & Paare

Unterstützung in Krisensituationen

Krisen können jeden jederzeit unvermittelt treffen. Meist beinhalten sie unmittelbar lebensverändernde Ereignisse und führen zu einem Wendepunkt im Leben und somit auch zum schmerzlichen Abschied vom bisher Gewohnten.

Handeln ist das Gegenteil von Verzweiflung.

Joan Baez

Bei einer Krisensituation biete ich Ihnen eine zeitnah beginnende, einfühlsame und intensive therapeutische Begleitung an. Ich unterstütze Sie, geeignete „Erste-Hilfe-Maßnahmen” zu entwickeln, um möglichst schnell und wirkungsvoll eine weitere Verschlimmerung und Zuspitzung Ihrer gegenwärtigen Situation zu verhindern. Ich erarbeite mit Ihnen dabei konkrete Schritte, die Sie entsprechend Ihrer gegenwärtigen Möglichkeiten auch tatsächlich gehen können. Ziel ist eine kurzfristige, unterstützende Einflussnahme von außen. Dies dient in erster Linie der Stabilisierung Ihrer Person und der Situation. Die Krisenintervention kann auch eine Überbrückung bis zur Einleitung weiterführender Maßnahmen sein.

Einzelpersonen

Ich unterstütze Sie gerne, wenn Sie belastende Lebens-, Beziehungs- oder auch Entscheidungssituationen, Konflikte oder seelische Probleme mit Ihren bisherigen Lösungsstrategien nicht alleine oder mit dem bekannten Umfeld bewältigen können.

Alles was Du brauchst ist schon vorhanden. Du musst es nur entdecken.

Milton Erickson

Weitere Gründe für die Suche nach professioneller Unterstützung können aber auch sein, dass Sie ein Bedürfnis nach Veränderung verspüren, ihre Situation in der Paarbeziehung oder Familie reflektieren wollen oder eine Beratung zu einem bestimmten Anliegen wünschen. Es kann aber einfach auch nur der Wunsch sein, das eigene Denken und Verhalten zu reflektieren, Bedürfnisse zu erkennen oder eine persönliche Entwicklungsherausforderung anzugehen.

Hier kann es hilfreich sein, sich an einen neutralen und professionellen Ansprechpartner zu wenden und so Zeit und Raum für sich selbst und seine Themen zu bekommen. Ziel der systemischen Beratung und Therapie ist es, durch schrittweise Erkenntnis und klare Orientierung an erreichbaren Zielen tiefsitzende und möglicherweise schon früh angenommene Haltungen, Wertvorstellungen und Handlungsweisen bewusst zu machen, zu überprüfen und hinderliche Muster abzulegen und sich selbst anzunehmen. Dies beinhaltet insbesondere auch das Bewusstwerden und die Aktivierung Ihrer Fähigkeiten und Ressourcen und damit die Förderung von Wachstumsprozessen. Neue Sichtweisen werden entwickelt und konstruktive, tragfähige Lösungen gemeinsam erarbeitet.

Paare

Eine Beziehung ist nicht statisch – sie ist unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Damit eine Beziehung stabil bleibt, muss sie sich weiterentwickeln und wechselnden Anforderungen standhalten. Konflikte und Krisen sind Wachstumsschmerzen von Paarbeziehungen. Bei guter Bewältigung besteht die Chance, dass die Beziehung im Anschluss intensiver, klarer und verbundener wird. Dies schafft das Paar oft alleine. Manchmal kann es jedoch sein, dass das Paar in einer Sackgasse steckt und keinen Ausweg mehr aus der Krise sieht und professionelle Unterstützung sinnvoll wird.

Paarberatung und -therapie

Enttäuschung und Unzufriedenheit in der Beziehung entwickeln sich oft schleichend, können auch durch äußere Ereignisse und Lebensübergänge entstehen und zu einer Schieflage in der Partnerschaft führen. Auf ein Paar wirken aber nicht nur aktuelle Herausforderungen ein, sondern auch die Erfahrungen, die jeder Partner in der Herkunftsfamilie gemacht hat. Die hier erlernten Kommunikationsfähigkeiten und Verhaltensweisen haben unbewusst großen Einfluss auf die heutige Paarbeziehung.

Inmitten von Schwierigkeiten liegen oft Möglichkeiten.

Albert Einstein


Als Paartherapeutin helfe ich Ihnen, Ihre aktuell unbefriedigende und belastende Situation zu analysieren und die Hintergründe für die Problematik zu verstehen. Sie bekommen neue Impulse und Ideen für nächste Schritte, wenn Sie als Paar in einer Sackgasse stecken, keinen Ausweg mehr aus der Krise sehen oder vor wichtigen Entscheidungen stehen.

Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei ist es mir wichtig, den unterschiedlichen Sichtweisen, Erfahrungen und Bedürfnissen der einzelnen Beteiligten Raum zu geben, diese zu erkennen und auch auszudrücken – ohne bewertet zu werden: Jede Sichtweise verdient den gleichen Respekt und die gleiche Wertschätzung. Dieses Verständnis ermöglicht es Ihnen, Unausgesprochenes in den Raum zu holen, sich „anders kennenzulernen“ und neue Wege im Umgang miteinander zu gehen. So können aus Vorwürfen Bedürfnisse und Wünsche entstehen, aus einer festgefahrenen Streitkultur ein konstruktiver und verständnisvoller Austausch werden. Ziel ist, dass Sie die Nähe und das Interesse aneinander wieder spüren und die Sicherheit und das Vertrauen in Ihrem Paarsein gestärkt wird.

Präventive Paarberatung

Paarberatung ist nicht nur in Krisenzeiten sinnvoll einsetzbar, sie kann auch als „Beziehungshygiene“ fungieren, lange bevor sich erste Streitpunkte verhärten und zum Problem für die Partnerschaft werden. Der entscheidende Vorteil dabei ist, dass Partner lernen, sich viel bewusster in ihre Partnerschaft einzubringen und dabei für kommende Konflikte und Herausforderungen belastbarer werden.

Repariere nichts, was nicht kaputt ist.

Steve de Shazar

Ziel ist es, sich über die eigenen Bedürfnisse, Erwartungen und Verhaltensmuster, Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven, aber auch Grenzen Ihrer Partnerschaft bewusst zu werden. Berücksichtigt werden auch biographische und persönliche Aspekte der beiden Partner und es wird herausgefiltert, welchen Einfluss diese auf die heutige Lebenssituation haben. Besonders am Herzen liegen mir die Themen Kommunikation und Streitkultur, denn diese sind meiner Erfahrung nach eines der wesentlichen Schlüssel für die Stabilität und Qualität einer Partnerschaft.

Besonders geeignet ist das Angebot für Paare, die vor größeren Herausforderungen stehen, z.B. Umzug, Zusammenziehen, Eltern werden, Krankheit, „Empty-Nest-Syndrom“ oder berufliche Veränderungen.

Paarberatung bei Trennung und Scheidung

Ziel von Paarberatung ist es, die bestmögliche Beziehung zwischen zwei Menschen sicherzustellen – selbst wenn dies in manchen Fällen bedeuten kann, die Paarbeziehung zu beenden und in etwas Neues zu verwandeln. Besonders wenn gemeinsame Kinder oder wirtschaftliche Verbindungen existieren, kann eine Trennung viel mehr bedeuten, als das bloße Auseinandergehen zweier Partner.

Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie zu begleiten, sich fair auseinanderzusetzen sowie tragfähige Lösungen für beide Partner zu finden, um so den individuellen Neuanfang zu erleichtern. Am Ende steht immer die bestmögliche Form der Beziehung, wie auch immer diese sich gestaltet.

Eltern bleiben Eltern!

Als Partner können Sie sich trennen, aber nicht als Eltern. Die gemeinsame Sorge ermöglicht und fordert die Kooperation der Eltern im Interesse der Kinder. Kinder leiden ebenso unter der Trennung ihrer Eltern, besonders wenn diese sehr konfliktreich und mit gegenseitigen Vorwürfen abläuft.

Wenn Partner sich trennen, brauchen sie neue Bilder und Konzepte für ihre Beziehung und Familie. Die persönliche Beziehung zum Partner steht nicht mehr im Mittelpunkt, sondern die gemeinsamen Aufgaben das Miteinander zu strukturieren. Es geht um Kooperation. Hier ist es wichtig, dass getrennte Eltern Klarheit über die Grenzen und Chancen einer solchen Kooperation zum Wohle der Kinder bekommen.

Ich begleite Sie gerne, den nun anstehenden Prozess zum Wohle aller Beteiligten zu durchlaufen, anstehende Fragen zu klären und bei Uneinigkeiten eine für alle akzeptable Lösung zu erarbeiten, die realistische Perspektiven für Ihr weiteres Leben beinhalten und mit denen Sie Ihre gemeinsam weiterzuführende Elternschaft in die Tat umsetzen können.